sie schreiben im "Preview – INA3221 Power Monitor" bei den Daten das dieses Modul bis zu 3,2A Strom messen kann. Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere dann müsste dazu aber der Shunt Widerstand angepasst werden. Mit dem Standard Widerstand von 0,1 Ohm sind es nur max. 1,638 A / Kanal. Oder habe ich hier einen Denkfehler.
Liebe Grüße und Guten Rutsch !
Mario
Jens
aus Bremen
schrieb am 7. Juli 2024 um 13:58
Stefan, dein Beitrag mit dem ESP an Alexa ist echt super. Vielen Dank das du das so gut erklärt hast. Ich bin begeistert.
Franz hofmeister
aus Ismaning
schrieb am 20. April 2024 um 08:28
Habe mit Interesse Ihre ESP32 Seiten gelesen.Ich wünschte,ich könnte mit esp-idf und C programmieren, bin aber nach Installation des idf gescheitert mit dem Problem, dass nach Arbeiten im Esp32 IDF IDE das
Dortige „Build“ nicht geht.Leider hat mir das Buch von Brandes mich auch nicht weiter gebracht.Ich wäre Dir dankbar,wenn Du mir Literatur oder Web-Beiträge empfehlen könntest zur Hilfe dabei,Mit freundlichen Grüßen. Franz Hofmeister
Administrator-Antwort von: sfambach
Hallo Franz (Ich hoffe das du ist ok?)
Gerade unter Windows ist die IDF immer etwas schwierig zu installieren wegen der Python versionen. da muss man immer einwenig probieren. Am einfachsten fand ich es unter Linux zu machen da past MEIST alles zusammen. Ich bin nun auch kein wirklicher Linux Benutzer bin aber zurecht gekommen. Komfortabel ist das ohne GUI allerdings nicht.
Ansonsten kann ich leider keine Literatur emfehlen mache das immer direk über die Erspressif Website. Habe auch ein paar Anleitungen für espressif geschrieben aber die sind eher kurz und zu knapp und ich verbessere sie jedesmal wenn ich selbst was installiere(Da müssten auch ein paar Links sein), ansonten könnte ich dir nur anbieten dass du mir eine Mail mit dem genauen Fehler schickst und ich schaue mal aber bin auch nur ein User wenn was ausser der Reihe nicht geht muss ich meist auch passen und ausprobieren.
Gruß
Stefan
Ulrich Engel
aus Berlin
schrieb am 22. Juli 2023 um 08:15
Hallo Stefan, seit ein paar Tagen habe ich ein HuskyLens-Modul und teste das ersten Projekte "Objekt Tracking Pan Tilt" damit:
https://github.com/makertut/huskkylens-pan-tilt-object
https://www.youtube.com/watch?v=k-LXs94nRaU
Leider bekomme ich nur Fehlermeldungen, wenn ich den Sketch auf dem Arduino UNO kompiliere:
class DFRobot_HuskyLens' has no member named 'writeOSD'
Ich vermute einmal, dass die Library nicht mehr aktuell ist.
Kannst Du mir mit deinen Erfahrungen vielleicht einen Tipp geben? Ich bin kein Programmierer und suche einen funktionierenden Sketch für den UNO.
Viele Grüße ULLI
Stefan
aus Nidda
schrieb am 5. April 2023 um 20:32
Die Anleitung zum Arduino VS1053 MP3 Audio Shield funktioniert nicht.
Die Bibliothek SFEMP3Shield.h verursacht einen Fehler. Ob es nur daran liegt, weiß ich nicht. Man hört jedenfalls nichts.
Administrator-Antwort von: sfambach
Schade dass es bei dir nicht geklappt hat. Die Fehlerbeschreibung ist leider etwas dürftig um tiefer in die Analyse zu gehen 😉
Jörg
aus Schotten
schrieb am 14. Februar 2022 um 17:09
Hallo Stefan,
ich bin akutell dabei, erste Erfahrungen mit dem ESP-32 zu sammeln. Über Google bin ich in deinem Block gelandet. Du hast sehr übersichtlich die wichtigsten Infos auf Deutsch zusammengetragen, um alle Hürden für den Start zu nehmen. Dankeschön.
Habe dabei viele andere interessante Features auf Deiner Seite gesehen, werde wieder vorbeischauen.
Gruß Jörg
Siegfried
aus Halle
schrieb am 30. Januar 2022 um 17:06
Hallo Stefan, Du hast mir nun schon bei einigen meiner kleinen Projekte aus dem „Tief“ geholfen und dafür danke ich Dir. Ich schaue gerne in Deinen Blog und nehme die eine oder andere Anregung auf.
Weiterhin viel Erfolg!
Siegfried
Hallo Johannes,
ich bin auf der Suche zur Ansteuerung eines DC-Kleinmotors mit Encoderscheibe auf deine interessante Seite aufmerksam geworden. Ich brauche etwas Hilfe zur Ansteuerung eines Encodermotors ( 25GA310-100, JGY-370 oder JGA25-371). Hilfe in der Form, vielleicht ein Link oder wo ich mich am Besten einlesen kann. Ich bedanke mich zu nächst herzlich und verbleibe mit großem Arduino-Bastlerherz – Johannes (16.01.22 geantwortet SFA)
Hallo Stefan,
einen interessanten Blog hast Du hier. Ich hatte Infos zur ESP32-CAM gesucht und bin so zu Dir gekommen. Mit Deiner Hilfe war es ein Kindespiel. Weiter so!
Viele Grüße
Thomas (BLOG 3D, sturm.selfhost.eu)
Heinz-Dieter
aus Osnabrück
schrieb am 23. März 2020 um 14:21
Die Seite hat mir sehr weitergeholfen und ist ein gutes Nachschlagwerk