Last Updated on 1. April 2025 by sfambach
Einfache ISA Karte mit Platz für ein ROM des types 27C256. Das UEPRom kann nicht im System Programmiert werden, es wird hierfür ein Programmierer wie der XGecu T48 benötigt. Zum Löschen des Roms wird eine UV Lampe verwendet.
Diese Karte kann zum Beispiel für das XT-IDE Bios, XT-Ramtest oder ROMOS verwendet werden.
Link zum Projekt
CC-BY-4.0 https://github.com/wiretap-retro
Ansichten





Fakten
- Karte um ein ROM in den PC einzubinden
- 8Bit ISA
- 27C256 ROM 32kB
- Adresse wählbar über Jumper
- Die Karte kann das ROM nicht programmieren
Schaltpläne
Dokumentation
SW1.1 | SW1.2 | SW1.3 | SW1.4 | Adresse |
---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | C000 |
0 | 0 | 0 | 1 | C200 |
0 | 0 | 1 | 0 | C400 |
0 | 0 | 1 | 1 | C600 |
0 | 1 | 0 | 0 | C800 |
0 | 1 | 0 | 1 | CA00 |
0 | 1 | 1 | 0 | CC00 |
0 | 1 | 1 | 1 | CE00 |
1 | 0 | 0 | 0 | D000 |
1 | 0 | 0 | 1 | D200 |
1 | 0 | 1 | 0 | D400 |
1 | 0 | 1 | 1 | D600 |
1 | 1 | 0 | 0 | D800 |
1 | 1 | 0 | 1 | DA00 |
1 | 1 | 1 | 0 | DC00 |
1 | 1 | 1 | 1 | DE00 |
Zusammenbau
Platine
Beschreibung | Wert |
---|---|
Gerber vorhanden | Ja |
Gerberdatei | ISA-BOOT-ROM.zip |
Bestellt wo | JLCPCB |
Stück | 10 |
Preis | 10€ inclusive Versand im großen Paket |
Besonderheiten | Leedfree, Farbe Schwarz |
Bauteile
Die Bauteile habe ich beim schnellen Ali bestellt der Preis für eine Einheit lag bei ca. 1,90€.
Bauteil | Größe | Anzahl | Beschreibung | Preis€/Stück |
---|---|---|---|---|
U1 | 64KB | 1 | UEProm 27C256 | 0,70 |
U1 | 28 Pin, Dip, Breit | 1 | Sockel für EProm | 0,21 |
U2 | 74LS688 | 1 | IC 74LS688 Komparator | 0,42 |
U2 | 20 Pin, Dip, schmal | 1 | Sockel Für 74LS688 | 0,12 |
RN1 | 10kOhm, 5 Pin | 1 | Widerstandsarray 4x | 0,18 |
J2 | 2 x 4 Pin, 2,54mm | 1 | Pinheader pins zum Löten für Adresswahl | 0,02 |
J2 | 2,54mm | max 4 | Jumper für Adresswahl | 0,04 |
C1,C2 | 100nF | 2 | Kondensator Keramik | 0,12 |
Summe | 1,81 |
Aufbau
Varianten
Keine Variante bekannt.
Reihenfolge
- IC Sockel
- Kondensatoren und Widerstandsbrücke
- Pins für Jumper
- Rom programmieren (siehe unten)
- ICs und Jumper aufstecken
Inbetriebnahme
Firmware
Complierte XT-IDE Firmware für unterschiedlicher Prozessorgenerationen können unter folgenen Link heruntergeladen werden: https://xtideuniversalbios.org
Auch das Erstellen des Bios per angepasster Make Datei ist relativ einfach und das Toolkit schnell installiert. Eine Anleitung gibt unter folgenden Link: https://xtideuniversalbios.org/wiki/BuildInstructions
Ich habe das Thema schon einmal in folgenden Artikel behandelt und werde deshalb hier nicht weiter darauf Details sind hier zu finden: https://www.fambach.net/retro-xt-ide-bios/
Treiber
Treiber sind keine nötig.
Konfiguration
Details gibts hier: https://www.fambach.net/retro-xt-ide-bios/
ROM mit Hardware programmierbar
- EEPROM auf Computer Karte stecken
- Comuter Karte in entsprechenden Slot im PC stecken.
- Bios und XTIDECFG auf Diskette oder Festplatte laden und den Rechner starten.
- XTIDECFG starten und das EEPROM konfigurieren.
- EEPROM flashen.
- Restart und alles sollte gehen wenn nicht mal im Kapitel Probleme nachsehen.
ROM nicht mit Hardware programierbar
- Bios und XTIDECFG auf Diskette oder Festplatte laden und den Rechner starten.
- XTIDECFG starten und das ROM konfigurieren.
- EPROM zurück auf das Speichermedium schreiben.
- Geän derte ROM vom Speichermedium lesen und per EPROM Programmer auf ein ROM breennen.
- EPROM auf Computer Karte stecken
- Comuter Karte in entsprechenden Slot im PC stecken.
- Computer starten und alles sollte gehen wenn nicht mal im Kapitel Probleme nachsehen.
Sonstiges
74LS688 Komaprator Datenblatt
27C256 64kByte UEPROM
Generelle Tips
Lötstellen
Lötstellen gerade an den IC’s nochmal genau, am besten mit dem Microskop oder Lupe, auf Kurzschlüsse und Kontakt prüfen. Durchmessen mit Multifunktionsmeter bzw. Durchgangsprüfer.
Bei kleinen Lötkontakten bei Durchlochbauteilen möglichst Flussmittel verwenden, macht das Leben einfacher und erhöht die Verbindungsqualität.
Probleme
XTIDE wird beim Booten nicht gefunden
- Meist ist dies auf einen Adress-Konflikt entweder mit den ROM oder es wurde nicht die richtige HDD Controller Adress angeben. Auch wenn der Controller nicht gefunden wird, wird XTIDE einfach nicht angeigt. Alle Adressen nochmal überprüfen, auch die Jumper auf den ROM- und dem Controllerboard prüfen. Als guter Wert für die ROM Adresse hat sich C800 und D800 bewährt.
- Falsche ROM verwendet manche EROMs und EEPROMS sind nicht kompatibel. Auch können Karten immer nur die angegebenen EPROM Typen unterstützen. Ich hatte Beipielsweise ein 27C256 mit einem 28C256 ersetzt was aber nicht funktioniert weil das Pinout an zwei Stellen abweicht. Hier muss ein 27C257 verwendet werden ;).
- Beim Rom auf der Netzwerkkarte, darauf achten, dass es aktiv ist, die Größe und die Adresse richtig gesetzt ist.
Controller nicht gefunden
Sollte wiedererwarten die XTIDE angezeigt werden aber es gibt den Fehler Controller nicht gefunden, so stimmt die Adresse/Typ des IDE Controllers nicht, diese nochmal im Tool überprüfen und das ROM neu flashen.
Checksumm Error
XTIDECONF wurde nicht ausgeführt, dieses berechnet die Checksummer und setzt sie. Tool ausführen und ROM neu flashen.
Rom lässt sich nicht über XTIDECFG Flashen
Falsche Rom Version, zum Beispiel lässt sich das AT28C64-B flashen aber das AT28C64 nicht. Versucht man das AT28C64 zu flashen funktioniert die Version auf diesem danach nicht mehr und der EPRROM Programmierer muss angeworfen werden.
Fazit
Schöne kleine Karte, erfüllt ihren Zweck und ist nicht teuer. Schade ist, dass kein EEPROM verwendet werden kann. Auch ist die Wahl des EPROM auf ein 27C256 beschränkt mit 64K beschränkt. Hierfür gibt es aber andere Lösungen (siehe auch Verwandte Beiträge).
Beschreibung | Wert |
---|---|
Erfolgreich | Ja |
Preis Pro stück | ~3 € |
Lötdauer | 0,5 Stunden |
Funktion | Super |
Verwandte Beiträge
Quellen
Zum Projekt
Retro Seiten
https://archive.org – Alte Software, Magazine, Handbücher und viele mehr.
https://theretroweb.com – PC Hardwareverzeichnis.
https://www.winhistory.de/index.php – Dos, Windows Versions Beschreibungen.
Retro Foren
https://forum.classic-computing.de/forum – Deutsch/Englische Formum mit vielen Retro-Computer Enthusiasten.
https://www.vogons.org – Hier habe ich schon viele Tips zu Hardware gefunden, sie haben auch eine Treiber Verzeichnis.
https://www.dosforum.de – Forum mit strikten Regeln und sehr hilfreich in Bezug zu DOS, Windows fragen werden nicht gerne gesehen.
https://dosreloaded.de – Dos, Hardware Repartur, Bios Dateien und mehr.
https://www.winhistory-forum.net Dos und Windows Geschichte.
Retro Shops
https://ram-co-shop.de – PC Teile auch neuere, schon viel dort bestellt hat immer funktioniert.
http://www.amoretro.de – Verkauft auf EBay und hat ein nettes Verzeichnis alter Hadware
https://retroreiz.de – Atari, Nintendo, Seaga und anderes.
https://www.retroworld.info/de – Aufkleber, Schilder und mehr.
https://retesa-nb.de – Alte Hardware rund um den PC
https://www.retro8bitshop.com – C64 lastig
Logbuch
Datum | Beschreibung |
---|---|
08.03.2025 | Beitrag Erstellt |
30.03.2025 | Beitrag finalisiert |
31.03.2025 | Bilder hinzugefügt und nochmal gegengelsen, veröffentlicht. |